Energieberatung für

Kommunen: Nachhaltige Infrastruktur planen, Fördermittel sichern, Klimaziele erreichen, Kommunale Wärmeplanung

Energieeffiziente Stadtentwicklung beginnt mit einer klaren Strategie: Wir unterstützen Städte und Kommunen von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung energetischer Maßnahmen. Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Energieberatern, Ingenieuren und Fachplanern begleitet Sie durch den gesamten Sanierungsprozess von der Bestandsanalyse über individuelle Sanierungsvorschläge bis hin zur Umsetzung und Fördermittelberatung. So sorgen wir gemeinsam für eine nachhaltige, zukunftssichere und wirtschaftliche Energieversorgung im kommunalen Raum.
4,8 von 5 (Google Bewertungen)

Weshalb eine Energieberatung für Städte und Kommunen sinnvoll ist

1. Ganzheitliche Unterstützung


Energieeffizienz beginnt mit einer durchdachten Strategie. Wir begleiten Städte und Kommunen ganzheitlich – von der ersten Analyse über die Entwicklung individueller Sanierungsfahrpläne bis hin zur Umsetzung konkreter Maßnahmen. Unsere Experten aus den Bereichen Energieberatung, technische Gebäudeausrüstung und Fördermittelmanagement arbeiten interdisziplinär zusammen, um nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen für Ihre Kommune zu entwickeln. So stellen wir sicher, dass alle Schritte optimal aufeinander abgestimmt sind – effizient, praxisnah und zukunftssicher.

2. Gesetzliche Anforderungen und Förderung

Die gesetzlichen Anforderungen an kommunale Gebäude und Infrastrukturen steigen kontinuierlich – ob durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG), die kommunale Wärmeplanungspflicht oder die Klimaschutzvorgaben auf Landes- und Bundesebene. Wir behalten für Sie den Überblick und sorgen dafür, dass Ihre Projekte allen aktuellen Vorgaben entsprechen. Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei der Auswahl, Beantragung und Abwicklung geeigneter Förderprogramme – z. B. über die KfW, das BAFA oder landesspezifische Fördertöpfe. So schöpfen Sie das volle finanzielle Potenzial aus und setzen Ihre Maßnahmen wirtschaftlich und gesetzeskonform um.

3. Umwelt und Imagevorteile


Mit jeder energetischen Maßnahme leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz – Sie stärken auch das Image Ihrer Stadt oder Gemeinde. Bürgerinnen und Bürger erwarten heute von ihren Kommunen verantwortungsbewusstes Handeln und nachhaltige Lösungen. Durch gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung, CO₂-Reduktion und Nutzung erneuerbarer Energien positionieren Sie sich als moderne, zukunftsorientierte Kommune. Das steigert die Attraktivität für Einwohner, Unternehmen und Investoren – und trägt aktiv zur lebenswerten Gestaltung Ihrer Region bei.

Machen Sie Ihre Kommune fit für die Zukunft – nachhaltig, effizient, förderfähig

Nachhaltig handeln. Energie sparen. Zukunft gestalten.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie wird für Städte und Gemeinden immer wichtiger – nicht nur im Hinblick auf Klimaschutz und gesetzliche Vorgaben, sondern auch zur Senkung von Betriebskosten und zur Stärkung der kommunalen Handlungsfähigkeit.
Mit unserer praxisorientierten Energieberatung unterstützen wir Sie dabei, den Energieverbrauch Ihrer kommunalen Liegenschaften nachhaltig zu senken, Ihre Gebäude energetisch zu modernisieren und Fördermittel optimal zu nutzen. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien, um Ihre Kommune klimafreundlich, wirtschaftlich und zukunftssicher aufzustellen.

Unsere Dienstleistungen für Ihre

Stadt oder Kommune energieeffizient & förderfähig

Profitieren Sie von 15 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen und zahlreichen erfolgreich umgesetzten Effizienzprojekten. Mit unserer fundierten Expertise entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse Ihrer Gemeinde abgestimmt sind und langfristige Energieeinsparungen sowie nachhaltige Verbesserungen ermöglichen.

Transformationsplan erstellen und Förderung sichern

Systematisch sparen mit Audit und ISO 50001

Nachhaltigkeitsbericht gesetzeskonform erstellen

Kommunale Wärmeplanung strategisch umsetzen

Gebäude analysieren mit 18599 & Heizlast exakt

GEG-konformer Wärmeschutz für Ihr Gebäude

Fördermittel optimal nutzen und Kosten senken

Fördermittel für kommunale Baudenkmäler nutzen

BEG-Baubegleitung: 50 % Förderung nutzen

Neutrale Gutachten zur Schadensbewertung

Uns vertrauen Unternehmen unterschiedlichster Branchen.

Das sagen unsere Kunden - Erfahungen mit unerer Energieberatung

"Alles läuft sehr zuverlässig und organisiert."

Die Burg Ludwigstein durften wir im Rahmen eines Energieaudits umfassend begleiten. Dabei standen besonders die energetischen Herausforderungen eines historischen Gebäudes im Fokus.
Roland Elsas
Geschäftsführer der Burg Ludwigstein

"Energieeffizienz lohnt sich für uns alle."

Wir hatten das Vergnügen, die Sparkasse Werra-Meißner bei einem großen Projekt zu unterstützen, das unter anderem die energetische Sanierung der Fensterfronten an der Fassade zum Ziel hatte.
Marc Semmel
Vorsitzender des Vorstanden - Sparkasse Werra-Meissner

Machen Sie Ihre Gemeinde fit für die Zukunft!

Gemeinsam finden wir heraus, wie unsere Energieberatung Ihre Gemeinde voranbringen und die Energiebilanz optimieren kann.
4.8 von 5 (Google Bewertungen)

So läuft unser Prozess von der Analyse bis zur Förderung

Schritt 1
Ihre

Anmeldung

Füllen Sie zuerst das Formular aus, damit wir einen ersten Überblick über Ihr Unternehmen und den aktuellen Stand bekommen. Danach setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um einen passenden Termin zu finden.
Schritt 2

Kostenfreie

Erstberatung
In unserer Erstberatung geben wir Ihnen einen ersten Einblick in die Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Energieeffizienz. Hier nehmen bereits wichtige Informationen mit, die Sie im Unternehmen implementieren können.
Schritt 3

Ihr Weg in die Energieeffizienz

Gemeinsam erarbeiten wir jetzt maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen. Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln gezielte Strategien zur Optimierung, passend zu Ihren Zielen, Budgets und Zeitplänen.
Schritt 4

Wenn möglich, Förderung nutzen!

Wir helfen Ihnen, passende Förderprogramme zu finden, die Antragstellung zu meistern und finanzielle Vorteile optimal auszuschöpfen, um Ihre Investitionen effizient zu gestalten.

Individuelle Lösungen für nachhaltigen Erfolg

Mit über 20 Jahren Erfahrung in Handwerk und Industrie ist Ludwig Ingenieurbüro für Energieberatung Ihr innovativer und kompetenter Partner für nachhaltige Energieeffizienz und ökologische Gebäudeoptimierung. Unter der Leitung von Jens Ludwig kombiniert unser Team fundiertes Fachwissen aus den Bereichen Gas‒ und Wasserinstallation, Heizungsbau und Maschinenbauingenieurwesen.
Als zertifizierte Energieberater und Auditoren setzen wir auf effiziente Energienutzung, Ökobilanzierung und Energiemanagementsysteme, um einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende zu leisten. Unsere LCA‒Analysen (Life Cycle Assessment) und Ökobilanzierungen helfen, die Umweltwirkungen von Gebäuden und technischen Anlagen über ihren gesamten Lebenszyklus zu bewerten und zu optimieren. Dabei berücksichtigen wir auch die Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltige Gebäude (QNG).
Mit einer maßgeschneiderten, praxisnahen Herangehensweise unterstützen wir Privathaushalte, Unternehmen, Kommunen und Institutionen dabei, Energiekosten nachhaltig zu senken, ihre Klimaziele zu erreichen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Unsere innovativen und zukunftsorientierten Energielösungen sowie unsere Expertise in der Ökobilanzierung, LCA‒Analyse und QNG‒konformen Planung machen uns zu einem verlässlichen Partner in einer Zeit, in der Energieeffizienz, Klimaschutz und nachhaltiges Bauen entscheidender sind als je zuvor.

Häufig gestellte Fragen rund um Energieberatung und Fördermittel

Sie haben Fragen? Keine Sorge, wir haben Antworten.
Welche Gebäude und Einrichtungen können energetisch beraten werden?
Unsere Energieberatung richtet sich an alle kommunalen Liegenschaften – darunter:
• Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude
• Sporthallen, Feuerwehren, Bauhöfe
• Kläranlagen, Schwimmbäder, Veranstaltungszentren
• Gebäude kommunaler Wohnungsbaugesellschaften
• Zweckverbände und kommunale Unternehmen
Ob Altbau oder Neubau, kleiner Ort oder Großstadt – wir analysieren den Ist-Zustand und entwickeln konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.
Welche Förderprogramme kommen für unsere Kommune infrage?
Kommunen können zahlreiche Bundes- und Landesprogramme nutzen – darunter:
• BAFA-Förderung für Energieberatung, Einzelmaßnahmen und Transformationspläne
• KfW-Förderkredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen oder Effizienzgebäude
• Kommunalrichtlinie für Klimaschutzprojekte
• Landesspezifische Programme zur Gebäudemodernisierung und Wärmewende
Wir prüfen individuell, welche Programme zu Ihrem Vorhaben passen – und übernehmen die gesamte Antragsabwicklung.
Welche Vorteile bringt eine Energieberatung für unsere Kommune konkret?
Eine professionelle Energieberatung bringt Ihrer Kommune:
• Transparenz über Energieverbräuche und Einsparpotenziale
• Konkrete Vorschläge zur Reduktion von Betriebskosten
• Förderfähige, umsetzbare Maßnahmen
• Rechtssicherheit bei gesetzlichen Anforderungen (z. B. GEG, EnEfG, kommunale Wärmeplanung)
• Mehr Planungssicherheit für Haushaltsentscheidungen
Sie investieren damit nicht nur in Nachhaltigkeit, sondern auch in die Zukunftsfähigkeit Ihrer Liegenschaften.
Wie läuft der Prozess ab – von der ersten Anfrage bis zur Umsetzung?
Unser bewährter Ablauf in vier Schritten:
1. Ihre Anmeldung und Erstkontakt
2. Kostenfreie Erstberatung, individuell auf Ihre Kommune abgestimmt
3. Maßnahmenentwicklung und Energieberatung mit klaren Vorschlägen
4. Fördermittelnutzung und Begleitung bei der Umsetzung
Wir begleiten Sie ganzheitlich – technisch, strategisch und organisatorisch.
Was können wir konkret für Ihre Kommune tun?
Als interdisziplinäres Ingenieurbüro für Energieberatung und technische Gebäudeausrüstung bieten wir Kommunen folgende Leistungen:
• Energieberatung für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599
• Sanierungsfahrpläne und Transformationspläne
• Abwärmenutzung und Wärmeversorgungskonzepte
• Fördermittelberatung und Antragsbegleitung (BAFA, KfW, Kommunalrichtlinie)
• Baubegleitung nach BEG zur Qualitätssicherung bei Sanierungen
• Sachverständigengutachten für Heizung, Lüftung und Sanitärtechnik
• Wärmeschutznachweise und energetische Nachweise gemäß GEG
Wir denken kommunal – und beraten mit dem Ziel, wirtschaftliche Lösungen mit messbarem Mehrwert für Ihre Gemeinde zu schaffen.
Kontakt
Büro Eschwege Zentrale
05651 33 37 04 0
Büro Dortmund
Haftungsausschluss:
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder Facebook, Inc. Darüber hinaus wird diese Website von Facebook in keiner Weise unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Diese Website ist kein Teil von Googles Websiten oder Google, LLC. Darüber hinaus wird diese Website von Google in keiner Weise unterstützt. Google Analytics ist eine Marke von Google, LLC. Diese Website ist kein Teil der LinkedIn-Website oder LinkedIn Inc. Darüber hinaus wird diese Website von LinkedIn in keiner Weise unterstützt. LinkedIn ist eine Marke von LinkedIn, Inc.